Datenschutzanwälte mit über 50 Jahren Erfahrung

Kostenlose Erstberatung

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO").

1. Anbieter der Webseite und für die Verarbeitung Verantwortlicher

Simpliant Legal - Wittig, Bressner, Groß Rechtsanwälte PartG mbB; Simpliant GmbH und Simpliant Technologies GmbH (jeweils mit Sitz in der Fasanenstraße 12, 10623 Berlin, Deutschland; gemeinsam bezeichnet als "SIMPLIANT" oder "wir") sind gemeinsam für die Verarbeitung der Daten verantwortlich (Art. 26 DSGVO).

2. Rechte der betroffenen Person und Aufsichtsbehörde

Als betroffene Person können Sie gegenüber SIMPLIANT die folgenden Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübermittlung, wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns (Art. 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail über datenschutz@simpliant.eu. Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Fall Ihre Identität überprüfen und Sie daher mit geeigneten Mitteln identifizieren müssen.

Sie können sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren, z.B. bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen, oder bei der für uns zuständigen Behörde.

Unter dem folgenden Link finden Sie alle Aufsichtsbehörden für Deutschland für nicht-öffentliche Stellen

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

3. Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

Insbesondere werden Ihre Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO - Ihre Einwilligung
  • Art. 6 Abs.. 1 lit. b) DSGVO - Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs.. 1 lit. c) DSGVO - Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Art. 6 Abs.. 1 lit. f) DSGVO - berechtigte Interessen

Für die einzelnen Verarbeitungsvorgänge können mehrere Rechtsgrundlagen gelten.

4. Aufbewahrungsfrist

Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach der jeweiligen Datenkategorie und Verarbeitungstätigkeit. Wenn die Aufbewahrungsfrist nicht näher bestimmt ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt nicht, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht (z.B. § 257 HGB, 147 AO) und im Falle eines möglichen Rechtsstreits.

Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

5. Empfänger der Daten

Für einen Teil der von uns durchgeführten Datenverarbeitungstätigkeiten bedienen wir uns Dienstleistern. Diese Dienstleister sind Auftragsverarbeiter ("Auftragsverarbeiter") und wurden von uns vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter können im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugang zu personenbezogenen Daten haben.

6. Einzelheiten der einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge

6.1 Server-Protokolle

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden bestimmte Verbindungsdaten vom Hosting-Provider in einem Serverprotokoll gespeichert.

Folgende Kategorien von Daten werden verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Name des Telekommunikationsdienstleisters
  • Browsertyp, Browsersoftwareversion und Browsersprache
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Inhalt des Zugriffs
  • Menge der übertragenen Daten
  • Zugriffsstatus (erfolgreiche Übertragung/Fehler)
  • Webseiten, auf die weitergeleitet wurde
  • besuchte Webseiten

Die Verarbeitung erfolgt zu den folgenden Zwecken:

  • Sicherstellung einer störungsfreien Verbindung zur Webseite
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite
  • Beurteilung der Systemsicherheit und -stabilität

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung der Webseite sowie der Verbesserung und Überwachung der Sicherheit, Stabilität und Funktionalität der Webseite.

Speicherdauer:

Die Speicherdauer ab Erhebung beträgt 7 Tage.

6.2 E-Mail-Kontakt und Kontaktformular

Sie können mit uns Kontakt aufnehmen, indem Sie uns eine E-Mail senden oder Daten in unser Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Kontaktformular eingeben. Sie können Ihr Anliegen spezifizieren und sich direkt an unser Büro wenden, indem Sie die Kontaktinformationen auf unserer Webseite nutzen.

Zweck der Datenverarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen und übermittelten Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen verarbeitet.

Rechtsgrundlage:

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bei der Bereitstellung einer effizienten und sicheren Kommunikationsmethode (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Aufbewahrungsfrist:

Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen die Speicherung von Daten vorschreiben oder die Art der Verarbeitung die fortlaufende Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, werden Ihre Daten spätestens 3 Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme gelöscht. Kommt ein Vertragsverhältnis zustande, werden Ihre Kontaktdaten so lange gespeichert, wie dieses Vertragsverhältnis andauert. Soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden wir diese einhalten und Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen löschen.

6.3 Bewerbungen und Talentpool

Art und Zweck der Datenverarbeitung:

Auf unserer Webseite können Sie sich auf Stellen bewerben. Die Daten hierfür stellen Sie grundsätzlich selbst zur Verfügung. Darüber hinaus können wir auch Daten von Dritten (z.B. Personaldienstleister oder Bewerberplattformen) erhalten, wenn Sie sich über eine solche Plattform bei uns beworben haben. Auch können wir personenbezogene Daten verarbeiten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. berufliche soziale Netzwerke) erhalten haben.

Um Ihre Bewerbung annehmen und bewerten zu können, können wir je nach den von Ihnen angegebenen Daten die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:

  • Alle Informationen, die Sie über sich selbst angeben
  • Name
  • Kontaktangaben
  • E-Mail
  • Telefonnummer
  • Datum und Ort der Geburt

Dateien und Dokumente, wie z. B. Zeugnisse und Zertifikate, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.

Wenn wir Ihre Bewerbung für eine Stelle, auf die Sie sich beworben haben, nicht berücksichtigen können, bitten wir Sie möglicherweise um Ihre Zustimmung, Ihre Bewerbungsdaten für künftige Stellenangebote aufzubewahren ("Talent Pool").

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b, Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 BDSG (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung; Begründung, Durchführung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses). Für den Fall, dass Sie uns eine Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten in unserem Talent Pool erteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO.

Aufbewahrungsfrist:

Wird Ihre Bewerbung von uns angenommen, werden wir Ihre Bewerbungsdaten in Ihre Personalakte übernehmen und aus den Systemen für den Bewerbungsprozess löschen. Wird Ihre Bewerbung abgelehnt, werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Die Daten in unserem Talent Pool werden nach 2 Jahren oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.

6.4 Webseiten-Analyse

Art und Zweck der Datenverarbeitung:

Wir nutzen den datenschutzfreundlichen und Cookie-freien Webanalyse-Anbieter Plausible (plausible.io), um die Nutzung unserer Webseite besser zu verstehen und um unseren Webauftritt zu optimieren. Plausible führt kein plattformübergreifendes Tracking durch und gibt keine Daten an Dritte weiter.

Dies ist ein Dienst der Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estland (Registrierungsnummer 14709274).

Plausible pseudonymisiert Ihre Daten aus HTTP-Anfragen, die Sie an unsere Webserver senden, durch eine Hash-Funktion mit einem rotierenden Schlüssel („Salt“). Das bedeutet, dass aus der IP-Adresse und dem User-Agent ein wechselnder Bezeichner in Form einer zufälligen Buchstaben- und Zahlenfolge erzeugt wird. Diese wird benötigt, um die Anzahl der Besucher für diesen Tag eindeutig zu berechnen. Dies ist datenschutzfreundlich, da Ihre Rohdaten, IP-Adresse und User-Agent, nicht in den Logs, Datenbanken oder Festplatten von Plausible gespeichert werden.

Nach 24 Stunden werden die Daten anonymisiert, da der alte „Salt“ gelöscht und die Rückverfolgbarkeit vollständig ausgeschlossen ist. Lediglich der generierte Hash wird auf den in der EU ansässigen Servern von Plausible gespeichert.

Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten durch Plausible finden Sie unter https://plausible.io/data-policy.

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Erkenntnisse über die Nutzung und Reichweite unserer Webseite zu gewinnen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO).

Aufbewahrungsfrist:

Nach 24 Stunden werden die Daten anonymisiert.

Opt-out:

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch zu statistischen Zwecken nachverfolgen, können Sie sich durch Konfiguration der Einstellungen unter diesem Link dagegen entscheiden:

Datenschutzeinstellungen

Ein zwingend notwendiges Cookie wird in Ihrem Browser gespeichert, damit wir Ihre Entscheidung, nicht verfolgt zu werden, respektieren können.

7. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen an unseren Angeboten in der Datenschutzerklärung darzustellen (z.B. bei der Einführung neuer Dienste). Es gilt die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung.

Rechtsberatung

Simpliant Legal - Wittig, Bressner, Groß Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Unternehmensberatung

Simpliant GmbH

Software

Simpliant Technologies GmbH

Datenschutz

Wir begleiten Sie bei der Umsetzung aller datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO.

Informationssicherheit

Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines ganzheitlichen ISMS wie der ISO 27001.

Künstliche Intelligenz

Wir beraten Sie bei der Integration von KI und entwickeln rechtskonforme Nutzungskonzepte.